Apropos „Zustrombegrenzungsgesetz“: Vor ein paar Jahren wäre das Wortgetüm als schiere Demagogie geächtet worden, heute glitscht es nachrichtlich durch. So geht Rechtsrutsch.
Friedrich Küppersbusch, taz.de, 02.02.2025 (online)
Apropos „Zustrombegrenzungsgesetz“: Vor ein paar Jahren wäre das Wortgetüm als schiere Demagogie geächtet worden, heute glitscht es nachrichtlich durch. So geht Rechtsrutsch.
Friedrich Küppersbusch, taz.de, 02.02.2025 (online)
Auf meinen Bereich bezogen heißt es oft: Das ist ja nur Kinderfernsehen. Das ärgert mich, Kinder werden viel zu oft unterschätzt – und Medienangebote für sie gleich mit. Dazu kommt: Kinder sind kein Genre! Das ist doch kein anderes Fernsehen.… Weiterlesen
Das Dschungelcamp ist keine heitere Heldenreise mehr, sondern ein überraschungsfreier TV-Trip. Ein Abschied. […]
Wenn die Welt zum Teufel geht, hat Reality-TV nur noch eine Aufgabe: Es hält die Realität auf Abstand. Das Dschungelcamp ist keine unterhaltsame, kluge Gesellschaftssatire mehr,… Weiterlesen
Eine neue Reuters-Studie zeigt dramatische Veränderungen in der digitalen Medienwelt: Verlage kämpfen mit Reichweitenverlusten auf Social Media, setzen aber große Hoffnungen auf KI-Plattformen. Newsletter spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Der Traffic von Facebook zu Nachrichtenseiten ist in den vergangenen beiden… Weiterlesen
Ich sehe keinen Grund zu unterstellen, dass die westdeutsche Politik den Medien ins Notizbuch diktiert, was sie um 20 Uhr sehen will. Das war DDR, das ist Vergangenheit. Eher glaube ich, dass die Chefs es nicht besser wissen und auch… Weiterlesen