Medien und Politik: drei Seitenwechsel

Die Journalistin Christiane Hoffmann vom Spiegel soll stellvertretende Regierungssprecherin werden. … Die 54-Jährige war zuletzt politische Autorin im Hauptstadtbüro des Spiegel, arbeitete zuvor unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und deren Sonntagszeitung und war Korrespondentin in Teheran und Moskau. Auf Wunsch der Grünen soll Hoffmann nun im Bundespresseamt unter der Leitung des neuen Regierungssprechers Steffen Hebestreit arbeiten, der zuvor schon Sprecher von Olaf Scholz war. Der von der FDP vorgeschlagene stellvertretende Regierungssprecher ist Wolfgang Büchner. Er war bereits Chefredakteur des Spiegel und der Deutschen Presse-Agentur.

sueddeutsche.de, 15.12.2021 (online)

Staatsfern? Staatsfunk? Vom Star-Journalisten zum Regierungssprecher mit Rückkehroption. Warum die Karrieren von Steffen Seibert, Ulrich Wilhelm und anderen stärker thematisiert werden sollten.

Sebastian Köhler, Telepolis, 8.12.2021 (online)

Die neuen Regierungssprecher vorgestellt: Was die drei auszeichnet und was von ihnen zu erwarten ist.

Isabelle Klein, mediasres vom Deutschlandfunk, 15.12.2021 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)