Kick-Tipp: Wie Medien eine Krise herbeischreiben wollen

Meiden Urlauber den Osten wegen der AfD? Vor allem der Tagesspiegel strickt diese Legende eifrig weiter. Diesmal trifft es massiv die Stadt Wittenberge. Nicht nur dort ist man entsetzt. […]

Die Berliner Zeitung hat in allen ostdeutschen Bundesländern nachgefragt – einen Rückgang der Urlauberzahlen meldet kein einziges. Immer noch nicht, muss man sagen. Schon nach der Bundestagswahl im Februar hatten Medien von der Ostsee-Zeitung über die Bild bis zum Spiegel berichtet, dass Urlauber nun den Osten meiden könnten […]

Belege gab es nicht, nur Spekulationen. Das aber reichte für Berichte in ganz Deutschland über eine mögliche Storno-Welle im Osten. […]

Im Osten bleiben die Urlauber wegen der AfD fern, diese Geschichte klingt für einige offenbar zu gut, um sie einfach aufzugeben. Vor allem der Tagesspiegel geht ihr eifrig weiter nach. Als Belege müssen unter anderem die Meinungen der eigenen Leser herhalten. Aus einem Kommentarforum auf der eigenen Webseite. Anonyme, oft aggressive Stimmen.

Wiebke Hollersen, Anja Reich, berliner-zeitung.de, 04.07.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)