Zukünftige Events
Apr
3
Mo
18:30 Jahresempfang der SLM 2023 @ Leipzig Marriott Hotel
Jahresempfang der SLM 2023 @ Leipzig Marriott Hotel
Apr 3 um 18:30
Begrüßung Prof. Dr. Markus Heinker, Präsident des Medienrates der SLM, und Dawid Statnik, Vorsitzender der Versammlung der SLM „Förderung der lokalen Medienvielfalt: Realisierung der Lokaljournalismusförderung in Sachsen“ „Die Aufsicht über die Einhaltung journalistischer Sorgfaltspflichten“ Prof.[...]
Apr
18
Di
14:00 Gefährliche Verschwörungs-Geschi... @ Online
Gefährliche Verschwörungs-Geschi... @ Online
Apr 18 um 14:00 – 17:00
Medienkompetenz ist für alle Menschen wichtig – auch für diejenigen mit Leseeinschränkungen. In Deutschland können immerhin mehr als sechs Millionen Menschen oder gut 12 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung nicht oder nur unzureichend lesen – aus[...]
Neueste Kommentare

    Einmaliger RBB

    Dass eine Hochzeit deutscher Adliger überhaupt im hiesigen öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen wird, ist ein Novum. Der RBB hält trotz aller Kritik an den Novum fest und wird heute die „Prinzen“hochzeit übertragen. Es heiraten Georg Friedrich Prinz von Preußen und Sophie Prinzessin von Isenburg in der Potsdamer Friedenskirche. Der RBB will alles lückenlos filmen und hat so laut Berliner Zeitung ca. 80 Mitarbeiter, 17 Kameras und zwei Übertragungswagen im Einsatz.

     

    Die Reporter von „Brandenburg aktuell“ bereiten das Publikum sei einer Woche auf die „Hochzeit des Jahres“ vor. Drei Stunden lang wird der RBB am Sonnabend ab elf Uhr live dabei sein, abends um 20.15 zeigt der Sender dann die „schönsten Szenen“, gefolgt von einem Dokumentarfilm „Die preußischen Hohenzollern“.

    Die Übertragung der Hochzeit, so heißt es, sei nicht teurer als bei anderen Liveübertragungen. Allerdings ist man bisher nicht bereit, die Summe zu offenbaren, die der RBB in Hoffnung auf hohe Quoten in die Berichterstattung rund um das Ereignis investiert. Angeblich ist man nur seinen Gremien Rechenschaftspflicht. Dabei betonen die Intendanten doch gern bei Anhörungen in Landtagen, dass die Gebührenzahlerinnen und –zahler die Aktionäre des Programms sind.

    Kommentar verfassen

    Onlinefilm.org

    Zitat der Woche
    Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
    Out of Space
    Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)