Zitiert: Neubesetzungen im RBB verzögern sich

Es waren grundlegende journalistische Standards, die der RBB in seiner Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar missachtete. Der Sender räumte die Fehler ein, bat Gelbhaar um Entschuldigung und zahlte ihm eine hohe Entschädigung. Programmdirektorin Katrin Günther und Chefredakteur David Biesinger… Weiterlesen

Zitiert: KI ist eine Blase

Es sieht aus, als ob Altman recht hat: KI ist eine Blase. Das gilt aber für fast jede Technologie, die Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Auf übertriebene Erwartungen folgt Enttäuschung. Auch die industrielle Revolution, die Eisenbahn und das Computer-Zeitalter erfüllten nicht… Weiterlesen

Zitiert: Der Führer vor dem Führer

„Nius“ ist nichts Neues: Schon der rechte Medienzar Alfred Hugenberg nutzte die Pressefreiheit, um die Demokratie der Weimarer Republik zu zerstören […]

Rechte Figuren mit viel Geld, die über die Medienmacht das gesellschaftliche Klima beeinflussen wollen, das hat Tradition: Silvio… Weiterlesen

Zitiert: Aufgabe von Talkshows

Talkshows haben nicht die Aufgabe, den Mächtigen nach dem Mund zu reden und ihnen widerspruchsfrei das Feld zu überlassen. Aber dieses Dauertrommelfeuer, das Land und seine Entscheider wie Versager erscheinen zu lassen, hat natürlich den Effekt, dass das Land und… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)