Der Demokratie ist die Zukunft abhandengekommen

Weil ihre eigenen Prinzipien nicht mehr als Quelle von Zukünften wahrgenommen werden: Freiheit, Gerechtigkeit, Bildung, Optimismus, Fortschrittsglaube. […]

Der Faschismus gewann seine Anziehungskraft aus seiner energetischen Kraft, das Leben erneuern zu wollen. Er entfaltete sich in einer destruktiven Erneuerung, die… Weiterlesen

Zitiert: Was Sprachmodelle nicht können

Sprachmodelle werden niemals in der Lage sein, individuelle, kreative, qualitativ hochwertige Texte zu liefern. Und sie sparen auch keine Zeit, weil deren Output aufwendig überprüft und bearbeitet werden muss. […] Aber die derzeitige Hysterie, wenn nicht gar Massenpsychose um Sprachmodelle… Weiterlesen

Zitiert: Krach im Theater

Und weil sich das Theater den Konflikten der Welt ohne Sicherheitsnetz stellt, kann es auch mal krachen. Als vor Kurzem Frljić und zwei offenbar sehr aktivistische Schauspieler mit palästinensischen Wurzeln bei ihrem Versuch, Adania Shiblis umstrittenen Roman „Eine Nebensache“ gemeinsam… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)