Eingriffe in bestehende Verträge seien Eingriffe in zivile Rechte, ins Eigentum der Betroffenen. „Ich kann nicht jemandem vertragliche Ansprüche wegnehmen, nur weil ich die Idee habe, dass er oder sie übermäßig viel bekommt“, sagt Mayer grundsätzlich und ohne im Detail… Weiterlesen
Es ist psychologisch verständlich, aber nutzlos, mit arbeitsmoralischer Empörung über Null-Bock-Mentalität zu klagen und an die produktivistische Volksgemeinschaft zu appellieren. Aber der Wert der Arbeit wird erst steigen, wenn es wieder Gewerkschaften gibt, die Löhne erkämpfen, für die es sich… Weiterlesen
Später einmal wird es in politikwissenschaftlichen Dissertationen um die Frage gehen, warum solche engagierten und diversen Wählerinnen und Wähler den Grünen oder auch den Liberalen abhandenkamen. Denn in dieser ideologischen Offenheit, der Neugier auf neue Technologien zur Förderung erneuerbarer Energie… Weiterlesen
Die Verantwortung für Störfälle im Zweifel auf einzelne Personen abzuwälzen, ohne die lange bekannten Strukturdefizite zu bearbeiten, ist absurd, aber zur Verschleierung des Organisationsversagens funktional. […] Gleichzeitig ist es die gröbste Form eines Musters, das häufig und besonders deutlich in… Weiterlesen
Fünfgeld berät Buhrow seit seinen „Tagesthemen“-Tagen. Winter kennt er wiederum seit den Neunzigern, als dieser Unternehmenssprecher beim Sportsender DSF war und er in gleicher Funktion bei RTL 2. Zusammen berieten sie Buhrow bereits in der „Me Too“-Affäre des WDR 2018.… Weiterlesen