Marktanteil

Zitiert: ARD fährt gut mit Dokus statt Sport

Corona-bedingt musste Das Erste sein Programm am Samstag großflächig umbauen  … Das Erste fand auch mit den eingeschobenen Dokus im Sport-Umfeld sein Publikum. So wurde um 13:13 Uhr die Doku „Biathlon – Eine deutsche Geschichte“ gezeigt. Mit 1,87 Millionen Zuschauern… Weiterlesen

Zitiert: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk schmückt sich nicht mit seinen Verdiensten und Erfolgen

Kein anderer Player hat solches Engagement und solche Erfolge vorzuweisen. Schmückt sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit diesen Verdiensten und Erfolgen? Manchmal könnte man meinen, er versteckt das spannende und preisträchtige Programm regelrecht zu nächtlicher Stunde, denn es passt oftmals nicht… Weiterlesen

Zitiert: „Haushaltsabgabe“ als Sündenfall

Ich habe das Gefühl, der Sündenfall war die Einführung der Haushaltsabgabe. Auf einmal steht das Fernsehen unter einem riesigen Rechtfertigungsdruck, auf einmal gerät der ganze Apparat in Schieflage und der Boden wird sumpfig. …

Wenn man in die Geschichte blickt,… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)