Zitiert: Zahl der Bucheinzelhändler um ein Viertel geschrumpft

Schnell mal zum Buchladen um die Ecke – das wird immer schwieriger. Obwohl die Branche mehr Umsatz macht, gibt es immer weniger Geschäfte. Das Statistikamt nennt auch mögliche Gründe für den Rückgang.

Die Zahl der Bucheinzelhändler ist hierzulande auf einen neuen Tiefstand gesunken. Im Jahr 2023 habe es gut 2.980 solcher Unternehmen gegeben, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Das entspricht einem Rückgang um 24 Prozent innerhalb von fünf Jahren. Im Jahr 2018 hatte es noch rund 3.930 Buchläden gegeben.

„Mögliche Gründe für die Entwicklung könnten neben steigenden Mieten und Personalkosten auch ein geändertes Kaufverhalten sein“, erklärte das Bundesamt. Entsprechend sank auch die Zahl der Beschäftigten im Bucheinzelhandel – von 28.000 im Jahr 2018 auf 22.620 Personen im Jahr 2023, was einem Rückgang von 19 Prozent entspricht. […]

Der Umsatz im Bucheinzelhandel nahm hingegen binnen fünf Jahren um neun Prozent zu: 2023 setzten die Buchhandlungen knapp 4,0 Milliarden Euro um, 2018 waren es rund 3,6 Milliarden Euro.

tagesschau.de, 14.10.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)