Zitiert: Worauf der Kulturkampf von rechts zielt

Kulturkampf von rechts ist eine Chiffre für ein umfassenderes Ermächtigungsprogramm. Es hat mit den üblichen Parteiengegensätzen nichts zu tun, auch nicht mit der politischen Kultur von einst. Das Ziel ist die Liquidierung: Er zielt auf die Verflüssigung jener Bereiche, in denen Geld und Macht allein nichts ausrichten konnten, in denen sich soziale Subsysteme selbst organisierten. In der Schule, in der Wissenschaft oder der Justiz ist es, nach den Regeln der offenen Gesellschaft, theoretisch egal, wer etwas möchte. Entscheidungen werden autonom getroffen. Darum geht es in der MAGA-Bewegung so stark gegen Wissenschaftler, Universitäten, die Justiz und das Schulsystem. […]

Nichts soll mehr nach Regeln ablaufen, sondern alles nach persönlicher Macht. Darum ist ‚Kulturkampf‘ eine Verniedlichung dieses Versuchs: Es geht um die Abschaffung der offenen Gesellschaft und die Errichtung einer Ordnung, in der wenige mächtige Männer die Welt unter sich aufteilen. Bei den digitalen Plattformen ist das ja schon fast der Fall.“

Nils Minkmar, Der siebte Tag, 31.08.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)