Als Antwort auf die Malaise des Überwachungskapitalismus arbeitet Berners-Lee an der Entwicklung eines Open-Source-Systems namens Solid mit, das den Usern die Kontrolle über die eigenen Daten zurückgeben soll. Informationen werden dabei dezentral in verschlüsselten Datenclustern, sogenannten Pods, gespeichert. Berners-Lee hat zur Verbreitung von Solid ein eigenes Unternehmen namens Inrupt mitgegründet.
Die Vorstellung, dass es ausreichend viele User geben könnte, die das technische Wissen mitbringen, ihre eigenen Daten zu aggregieren und dann auch noch vor Angreifern schützen zu können, ist eins der extremeren Beispiele für den unerschütterlichen Techno-Optimismus des Web-Erfinders, der überall in diesem Buch durchscheint.
Günter Hack, faz.net, 10.10.2025 (online)