Zitiert: Übernimmt bei Hörbüchern die Maschine unsere Stimme

KI könne keine echten Sprecher ersetzen, glauben noch viele. Wirklich? Unser Autor ist selbst Hörbuchsprecher und befürchtet das Ende seines Jobs. […]

Ich habe übrigens nicht vor, meine Stimme klonen zu lassen. Solange es Autoren und Verlage gibt, die sich gegen die Entfremdung stemmen, gilt für diese Arbeit dasselbe, was auch in anderen Wirtschaftszweigen seit Beginn der Industrialisierung von Kreativen und Kunsthandwerkern aller Art praktiziert wurde.

Man kann sich diesem Meer aus lauter Massenware entgegenstemmen. Aber es braucht dazu ein Publikum, das genau das zu schätzen weiß. Wie groß das ist, wird sich schon bald ­zeigen.

Jürgen Kalwa, taz.de, 26.08.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)