Zitiert: Thomas Brezinas KidsTV beendet Zusammenarbeit mit ORF

Der ORF und Thomas Brezina, dessen Firma KidsTV über viele Jahre große Teile des ORF-Kinderprogramms lieferte, gehen getrennte Wege. Die TKB Privatstiftung von Thomas Brezina gab die Trennung Montag via Aussendung bekannt. Als Begründung werden „inhaltliche und budgetäre Neuausrichtung“ genannt.

Der ORF will seine Kinderangebote mit Fokus auf Streaming produzieren, Brezinas Unternehmen setzt weiterhin auf aufwändigere TV-Produktionsstandards, erfuhr der STANDARD aus Verhandlerkreisen. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann erklärt in der Aussendung, er hoffe, die Zusammenarbeit sei nur unterbrochen. […]

Der Autor, Protagonist und Produzent Brezina prägte über Jahrzehnte das ORF-Kinderprogramm im Fernsehen. Menschen mit Einblick in die „budgetäre und inhaltliche Neuausrichtung“ verweisen auf den Fokus des ORF vom Fernsehen auf das Streamingangebot ORF Kids, der auch mit weniger aufwändigen Produktionen einhergeht. Mit dieser Neuausrichtung wollten sich Brezina und seine Stiftung offenbar nicht anfreunden, heißt es.

Harald Fidler, derstandard.at, 22.09.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)