Zitiert: Soziale Netzwerke sind Medien

Wenn wir Dark Tech wirklich in die Schranken weisen wollen, müssen wir viel grundlegender herangehen. Es war ein großer Fehler, die Plattformen nicht in die Haftung für strafbare Inhalte zu nehmen, wenn sie dieselben Inhalte doch zu Geld machen dürfen.

Oder umgekehrt formuliert: Wenn sie nur Netzwerke sind, wie sie es selbst fordern, dürften sie niemals Geld verdienen wie redaktionelle Medien – als Inhalteanbieter. Aber genau das tun sie.

Soziale Netzwerke sind keine bloßen Vermittler von Inhalten, wie es etwa E-Mail-Provider sind. Sie sind Medien. Rechtlich werden sie aber nicht so behandelt, was ihnen viele Privilegien verschafft.

Martin Andree, horizont.net, 21.08.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)