Zitiert: Schweizer Politik verlangt von der SRG engere Arbeit mit der Filmbranche

Eine parlamentarische Initiative will die Zusammenarbeit gesetzlich verankern. Der Bundesrat unterstützt das Vorhaben.

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) will, dass in der SRG-Konzession Vorgaben zur Zusammenarbeit mit der unabhängigen audiovisuellen Industrie gemacht werden. Dazu hat sie einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem die parlamentarische Initiative «Faire Teilnahme der SRG am audiovisuellen Produktionsmarkt» umgesetzt wird.

Der Text erlaubt dem Bundesrat, Mindestanteile in der SRG-Konzession für die Auftragsvergabe festzulegen. So entstünde im Radio- und Fernsehgesetz für die audiovisuelle Industrie eine ähnliche Regelung wie für die Schweizer Literatur und das Schweizer Film- und Musikschaffen.

Die unabhängige audiovisuelle Industrie sei in der Schweiz wichtig für Filmtechnik und Auftragsproduktionen, schreibt der Bundesrat am Mittwoch. Er begrüsst deshalb die gesetzliche Änderung. In seiner Stellungnahme empfiehlt er dem Parlament, auf den Gesetzesentwurf der Kommission einzutreten. Die vorgeschlagene Regelung gebe der Branche mehr Sicherheit, da sie auf die Zusammenarbeit mit der SRG angewiesen ist. Bisher ist dies nur in der SRG-Konzession geregelt.

Zur unabhängigen audiovisuellen Industrie gehören Produktionsfirmen, filmtechnische Dienstleister sowie Regisseure und Regisseurinnen.

persoenlich.com, 08.10.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)