Zitiert: Politik lässt den wenigen Großkonzernen zu viel unregulierten Spielraum

Die Chefin des Bayerischen Rundfunks (BR), Katja Wildermuth, fordert von der Politik ein konsequenteres Vorgehen gegen die Macht großer Technologieunternehmen. Der Einfluss von Konzernen wie Google müsse deutlich stärker reguliert werden. „Die Politik lässt den wenigen Großkonzernen zu viel unregulierten Spielraum – ausgerechnet dort, wo es um Fakten, Wissen und Meinungsfreiheit geht“, kritisiert die BR-Intendantin im Interview von BR24.

„Politik muss sich mit der gleichen Leidenschaft um Desinformation kümmern, mit der sie sich um Drohnen kümmert – beides sind Angriffe auf unsere nationale Sicherheit“, sagt Wildermuth einer BR-Vorabmitteilung zufolge. „Wir brauchen endlich klare Gesetze – und einen Gesetzgeber, der sie gegen die Konzerne auch durchsetzt.“

dpa, digitalfernsehen.de, 21.10.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)