Zitiert: Netflix will angeblich Champions-League-Spiele zeigen

Glaubt man Berichten der „Times“, dann will Netflix von 2027/2028 an weltweit Spiele der UEFA Champions League übertragen. Die Ausschreibung der Rechte beginnt in wenigen Wochen, in Deutschland wird mit einer Entscheidung rund um den Jahreswechsel gerechnet. Netflix hatte zuletzt schon erste Gehversuche in Sachen Sport gemacht; einerseits bei Box(Show-)Kämpfen, mit der WWE oder mit vereinzelten Spielen der NFL, die ebenfalls weltweit gezeigt wurden. Ganz offenbar war man damit zufrieden, anders ist das Schielen auf die Fußball-Königsklasse nicht zu erklären.

Um Anbietern wie Netflix einen Einstieg schmackhaft zu machen, sei der Ausschreibungsprozess geändert worden. So erhalten Unternehmen jetzt die Möglichkeit, zentral für einen oder mehrere Märkte zu bieten. Bisher wurde die Königsklasse für jeden Markt separat ausgeschrieben.

Manuel Weis, digitalfernsehen.de, 09.10.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)