Zitiert: Kulturstaatsminister will mehr Blockbuster

Die heimische Filmwirtschaft muss nach Worten von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer viel mehr Filme für die breite Masse drehen. Wenn Netflix und Disney und Co. im Land investierten und Filmförderung zu Produktionen führe, dann rufe er die Filmbranche auf, dass sie sich stärker orientiere „an Publikumswünschen, am Markt, an Dingen, die wirklich funktionieren“, sagte Weimer bei einem medienpolitischen Empfang im baden-württembergischen Ludwigsburg. […]

„Wir sind Weltmeister in der Arthouse-Förderung – das ist gut so“, sagte Weimer. Aber auf dem Feld des Publikumsfilms sei man zu schlecht, dort müsse man besser werden. […]

Wenn diese Riesenkonzerne in Deutschland Geschäfte machen wollten, dann müssten sie auch hier investieren, und zwar „im großen Stil“. Die Gespräche seien nun abgeschlossen, noch im November wolle man die sehr guten Ergebnisse bekanntgeben. „Wir werden sehr wahrscheinlich in den kommenden Jahren am deutschen Filmstandort einen Investitionsboom am deutschen Filmstandort erleben, wie wir ihn noch nie erlebt haben“, sagte Weimer. „Und den brauchen wir auch.“

dpa, digitalfernsehen.de, 31.10.2025 (online)

 

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)