Zitiert: Krimi statt Erinnern

Das Ende von Zweitem Weltkrieg und Naziterror jährt sich zum 80. Mal. Doch bei ARD und ZDF wird erstaunlich wenig Sendezeit auf den historischen Tag verwendet.

WDR, MDR und HR schließlich: ein Spielfilm hier, ein Dokudrama dort, und im BR ein Gedenkkonzert der Münchner Philharmoniker. Nahezu alles davon nach 23 Uhr. Niemand wird behelligt von den Öffentlich-Rechtlichen. Kein Krimi entfällt, keine Satiresendung, keine Talkshow, kein Familienfilm. Wer aber trotzdem unbedingt möchte: Muss eben ein bisschen wühlen in der großen Ramschkiste.

Stefan Fischer, sueddeutsche.de, 07.05.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)