Zitiert: Keine Lobby für Fotografie?

Gegenüber Amerika sind wir heillos im Hintertreffen, sagt der der Fotohistoriker Hans-Michael Koetzle über die Lage der Fotografie in Deutschland. […] Der Streit um ein Deutsches Fotomuseum zieht sich seit Jahren hin. Dabei wäre ein Leuchtturm der Fotografie mit Sammlung, Bibliothek, Zeitschriftenarchiv überfällig, das müsste aber eine Institution sein, die finanziell gut ausgestattet ist, repräsentative Räume hat, und das in einer wahren Metropole. Für mich ist Berlin als einstiges Medienzentrum schlechthin prädestiniert für ein solches Haus. […]

Gegenüber Amerika sind wir heillos im Hintertreffen. Die Fotosammlung Manfred Heiting ist nach Houston gegangen, die Sammlung Thomas Walther an das Museum of Modern Art in New York, die Sammlung Helmut Gernsheim schon vor Jahrzehnten nach Austin, Texas. Das alles nicht von ungefähr. […]

In der Politik fehlt das Interesse und damit die Power und das Geld. Die Fotografie hat keine Lobby. Das ist in Frankreich, auch in Spanien anders.

Hannes Hintermaier, faz.net, 16.09.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)