Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wollen den Faktencheck ausbauen, werden aber der täglichen Desinformation in ARD und ZDF nicht Herr. Geht es um Fakten oder um Meinung? […]
Im öffentlich-rechtlichen Bereich gibt es aber nicht nur den Faktenfinder von „ARD-aktuell“. Da tummeln sich auch noch die Faktenfüchse des Bayerischen Rundfunks, der Faktencheck des SWR, die „FakeChecker“ des umstrittenen Content-Netzwerks Funk und die Maischberger-Faktenchecker. […]
Am 24. Juni 2025 gab die ARD-Pressestelle bekannt, dass ein neues, senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk unter Federführung des Norddeutschen Rundfunks seine Arbeit aufnehmen werde.
Leiter der „AG Faktencheck“ ist der Programmdirektor NDR-Fernsehen, Frank Beckmann. Er kann auf eine etwas unrühmliche Vergangenheit beim Kinderkanal in Erfurt zurückblicken. In der Rundfunkratssitzung am 27. Juni 2025 schilderte er als wichtige Aufgabe: „Begriffsklärung: Also, was ist genau ein Faktencheck?“. Und die ARD-Hierarchien betonten in einer Pressemitteilung, Ziel des neuen Faktencheck-Netzwerks sei, „gemeinsame Standards für faktenbasierte Recherchen zu etablieren“. […]
Bisher hatte die ARD also keine gemeinsamen Standards für die faktenbasierte Recherche?
Peter Welchering, berliner-zeitung.de, 16.09.2025 (online)