Während die Produktionsförderung nahezu verdoppelt werden soll, warten die Kinos weiterhin auf eine angemessene staatliche Unterstützung […]
Doch für das Zukunftsprogramm Kino, das von den Ländern kofinanziert worden ist und das vor drei Jahren noch 40 Millionen Euro betrug und im letzten Jahr bereits auf 10 Millionen Euro reduziert wurde, wurden – anders als erhofft und im Koalitionsvertrag in Aussicht gestellt – keine Mittel bereitgestellt. Die 10 Millionen Euro waren im letzten Jahr innerhalb von 27 Sekunden vergeben. […]
Italien unterstützt seine Kinos 2025 zum Beispiel auf nationaler Ebene mit 150 Millionen Euro. Frankreich stellt auf zentralstaatlicher Ebene 20 Millionen Euro jährlich allein für die Programmförderung zur Verfügung, insgesamt gibt es auch dort Kinoförderung in dreistelliger Millionenhöhe. In Deutschland sind es jetzt weniger als 10 Millionen EUR. Hinzu kommen etwa 10 Millionen Euro Kinoförderung der FFA, die sich im Wesentlichen aus der Filmabgabe der Kinos selbst speist. […]
Bei den Arthouse-Kinos gehen über 50 Prozent der Einnahmen weg für Filmmiete, GEMA-Gebühren, Beitrag für die SPIO, den Spitzenverband der Filmwirtschaft und auch an die Filmförderanstalt (FFA). Die Kinos sind nach wie vor die größten Einzahler in diese Institution.
Christian Bräuer, medienpolitik.net, 30.09.2025 (online)