Zitiert: Explainer-Formate von Funk parteipolitisch nicht einseitig

Einer Studie zufolge sind die Erklär-Formate des öffentlich-rechtlichen Jugendangebots Funk parteipolitisch nicht einseitig. „Die Verantwortlichen in den Redaktionen scheinen darauf zu achten, dass die Positionen einzelner Parteien nicht überrepräsentiert sind““ erklärte der Medienwissenschaftler Janis Brinkmann von der Hochschule Mittweida in einem Arbeitspapier der gewerkschaftsnahen Otto-Brenner-Stiftung, das am Mittwoch in Frankfurt am Main veröffentlicht wurde.

„Die meisten Beiträge enthalten keine dominante parteipolitische Perspektive, sondern bilden mindestens zwei unterschiedliche Positionen ab“, so Brinkmann. Eine parteipolitische Dominanz lasse sich in mehr als zwei Drittel (68,1 Prozent) der untersuchten Beiträge nicht feststellen.

epd medien, 29.10.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)