Zitiert: „Ein Rätsel, wie man so eine Perle einfach wegschmeißen kann“

Nach dem Aus für die erfolgreiche MDR-Krimireihe nach nur drei Folgen äußert sich Hauptdarsteller Peter Schneider im Exklusiv-Interview und geht dabei mit dem Sender hart ins Gericht. […]

Dass es nur drei Folgen sein sollen, hat uns alle überrascht, als wir es im Januar aus der Presse erfahren haben. Darüber habe ich mich sehr gewundert. Die Argumentation ist auch nicht schlüssig. Ursprünglich hatte der MDR per Pressemitteilung zum 50. Jubiläum einen einzelnen ‚Polizeiruf 110‘ aus Halle angekündigt. […]

Die Kommunikation des MDR ist hier wirklich unterirdisch. Es ist seltsam, dass wir das Ende aus der Presse erfahren haben. Für uns war klar, dass wir eine Reihe machen. Ich meine, die Filme haben gute Quoten geholt und Preise gewonnen. Einen pro Jahr hätte man sich durchaus leisten sollen, auch weiterhin.“

Peter Schneider im Interview mit Marcus Reichl, digitalfernsehen.de, 06.11.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)