Zitiert: Droht das Ende privater Kommunikation?

Signal-Präsidentin Whittaker schlägt Alarm: Ein Kurswechsel Deutschlands bei der EU-Chatkontrolle wäre ein „katastrophaler Fehler“ – und könnte das Ende privater Kommunikation bedeuten. […]

Gerade Deutschland, das sich historisch stark gegen Massenüberwachung positioniert habe, dürfe diesen Grundsatz nicht aufgeben.

Im Zentrum der Kritik steht das sogenannte Client-Side-Scanning. Dabei würden sämtliche Nachrichten, Fotos und Videos bereits auf den Endgeräten der Nutzerinnen und Nutzer automatisch überprüft, um sie anhand staatlich vorgegebener Datenbanken oder KI-Modelle zu bewerten. Fachleute warnen, dass dies die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aushebelt und neue Sicherheitsrisiken schafft. […]

Selbst Geheimdienste sehen die Gefahr, dass ein solches System Hackern und feindlichen Staaten Tür und Tor öffnen würde. „Entweder funktioniert Verschlüsselung für alle, oder sie funktioniert für niemanden“, so Whittaker.

Alexander Dergay, berliner-zeitung.de, 04.10.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)