Zitiert: Digitale Infrastruktur

Ich hätte gerne digitale Infrastrukturen, die nicht in der Hand einzelner Milliardäre liegen, die aktuell zu viel Macht haben und denen wir nicht vertrauen können. Wir brauchen gemeinwohlorientierte Plattformen, die nicht darauf optimiert sind, unsere Aufmerksamkeit durch endlose Dopamin-Kaskaden zu fesseln, um uns und unsere Vorlieben auszuspähen und anschließend die dazu passende Werbung auszuspielen. Dieses System ist kaputt. Stattdessen brauchen wir digitale Öffentlichkeiten jenseits der Plattformlogik. Gestützt auf offenen Standards, demokratisch kontrolliert, staatsfern finanziert und betrieben. Dafür braucht es Geld und politische Unterstützung.

Markus Beckedahl, M(verdi), 09.07.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)