Zitiert: Die „Tagesschau“ ist Lieblings-Nachrichtenquelle der Chatbots

Tagesschau.de ist die Nachrichtenseite, die die KI-Modelle ChatGPT, Gemini, Perplexity und Grok am häufigsten als Quelle nutzen, analysiert Bernstein Analytics. Auf Platz 2 liegt Spiegel.de, gefolgt von der Seite der „Frankfurter Rundschau“. Die LLMs zeigen demnach deutliche Unterschiede: Grok und Perplexity bevorzugen die „Tagesschau“, ChatGPT setzt eher auf konservative Medien, Gemini auf linksliberale Angebote. Insgesamt würden deutschsprachige Medien nur knapp 26 % der genutzten Quellen ausmachen.

Das neue Ranking der Bernstein Analytics GmbH basiert auf der Analyse von 750 Prompts, die gezielt zu 25 relevanten Themen im dritten Quartal 2025 aus den Ressorts Wirtschaft/Finanzen, Innenpolitik, Außenpolitik, Kultur/Feuilleton und Sport formuliert wurden. Aus den insgesamt 3.000 Prompts wurden die Quellen ausgewertet, die diese für die Beantwortung heranziehen:

Platz 1: tagesschau.de

Platz 2: spiegel.de.

Platz 3: fr.de

Unter den Top 10 finden sich außerdem deutschlandfunk.de (Platz 4), zdfheute.de (Platz 5), zeit.de (Platz 6), welt.de (Platz 7), focus.de (Platz 8), t-online.de (Platz 9) und merkur.de (Platz 10).

Bernstein Analytics GmbH, Pressemitteilung, 16.10.2025 (online)

 

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)