Zitiert: Deutsche Welle zur führenden Stimme der Freiheit aus Europa machen

Für uns ist es aktuell wichtig, einen stärkeren Fokus auf die Berichterstattung über Europa zu legen, insbesondere auch für Länder in Mittel- und Osteuropa und in den entsprechenden Sprachen. Im Informationskrieg, in dem wir uns derzeit befinden, spielt die Deutsche Welle eine wesentliche Rolle, etwa in der Berichterstattung über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Wir wollen die europäische und deutsche Perspektive global sichtbar machen, weil andere das nicht so stark tun. Weitere Schwerpunkte sind Digitalisierung und Einsatz von KI sowie der Ausbau strategischer Partnerschaften, hauptsächlich mit westlichen Auslandssendern wie France Médias Monde. Unsere erfolgreiche Kooperation möchte ich in den nächsten Jahren intensivieren. […]

Ich bin angetreten mit dem Ziel, die Deutsche Welle zur führenden Stimme der Freiheit aus Europa zu machen, vor allem in Ländern, die die Meinungsfreiheit massiv einschränken, wie in Russland, wo ein Sendeverbot für die Deutsche Welle verhängt wurde. Unsere Glaubwürdigkeit ist unser höchstes Gut. Wir bieten auf unserer Plattform alle Perspektiven an. Unsere Aufgabe ist es, die Medien- und Meinungsfreiheit zu stärken, immer auf Basis unseres Grundgesetzes und unseres Verständnisses von Meinungsfreiheit. Die Verantwortung der Deutschen Welle ist umso größer, seit Donald Trump beschlossen hat, die Finanzierung der US-Auslandsmedien nahezu komplett einzustellen. Unsere Perspektivenvielfalt wird übrigens weltweit geschätzt. So haben wir in den letzten Jahren großes Wachstum in den USA verzeichnet, wo Gesellschaft und Medien stark polarisiert sind. […]

Ein Erfolg wäre, wenn die Deutsche Welle weltweit als führende Stimme der Freiheit wahrgenommen wird, weiter ausgebaut ist, mehr Reichweite in den Zielregionen erreicht und die Menschen auch hier in Deutschland wissen, was wir tun, weil wir der deutsche Auslandssender sind.

Barbara Massing, digitalfernsehen.de, 15.10.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)