Zitiert: Der Unterschied zwischen taz- und Nius-Journalist

Was man aber als demokratische Repräsentantin nicht tun sollte: den Eindruck erwecken, eine Journalistin der „taz“ übe denselben Beruf aus wie ein Beschäftigter von „Nius“.

Denn als Journalist sollte man zumindest eine grundlegend konstruktive Beziehung zur Realität an den Tag legen. Ob man sich dieser Realität dann von links oder von rechts, mit Marx oder mit Hayek nähert, ist den Redaktionen über­lassen. Fehlt dieser Realitätsbezug, gehört es sich schlicht nicht mehr, von Journalismus zu sprechen. Wer wiederholt die Unwahrheit sagt oder die Realität verzerrt, und bei wem es verlässliche Anhalts­punkte gibt, dass er das tut, um politische Ziele zu erreichen, ist nun mal kein Journalist. Das sind zwei verschiedene Paar Hufe.

Jana Ballweber, turi2.de, 21.08.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)