Zitiert: Curtis Yarvin und die Versuchung der smarten Tyrannei

Curtis Yarvin träumt vom Ende der Demokratie und einem amerikanischen Autokraten. Seine autoritären Ideen treffen den Nerv einer erschöpften Zeit und begeistern rechte Eliten wie Tech-Milliardär Peter Thiel oder US-Vizepräsident J.D. Vance. […]

Im Mai 2025 sagte ein anonymer DOGE-Berater gegenüber der Washington Post, es sei „ein offenes Geheimnis, dass alle politischen Entscheidungsträger Yarvin gelesen haben“. Stephen Miller, der stellvertretende Stabschef des Präsidenten, hat ihn kürzlich in einem Tweet zitiert. J. D. Vance hat gefordert, dass sich die USA aus Europa zurückziehen, was Yarvin seit langem ein Bedürfnis ist. Im April 2024 schlug Yarvin vor, alle Palästinenser aus dem Gazastreifen zu vertreiben und das Gebiet in ein Luxusresort zu verwandeln. „Hat da jemand ‚Strandhaus‘ gesagt?“, schrieb er auf Substack. „Das neue Gaza – natürlich von Trumps Schwiegersohn Jared Kushner entwickelt – ist das LA des Mittelmeers, eine nagelneue Charter City am ältesten Ozean der Menschheit, ein Filetgrundstück samt einer absolut perfekten, einer absolut perfekten Regierung in Apple-Qualität.“ Im Februar 2025 überraschte Trump seine Berater während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu, als er einen beinahe identischen Vorschlag machte und sein saniertes Gaza als „die Riviera des Nahen Ostens“ bezeichnete.

Ava Kofman, Deutschlandfunk, Essay und Diskurs, 28.09.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)