Zitiert: Comeback einer fast vergessenen Kulturtechnik

Teure Abos, und davon zu viele: Das Streaming-Angebot ist nicht mehr so bequem wie noch vor ein paar Jahren. Eine neue Generation entdeckt deshalb die Film- und Musikpiraterie für sich – MP3-Player inklusive. […]

Die Content-Piraterie erlebt ein Comeback. Auf weltweit 216 Milliarden Zugriffe kamen illegale Download- und Streamingplattformen im vergangenen Jahr, rechnet das in London ansässige Marktforschungsunternehmen Muso hoch. Die Zahl habe sich innerhalb der letzten fünf Jahre mehr als verdoppelt, so die Analysten. […]

Die Vorgänge erinnern an längst vergangene Zeiten. In den frühen Nullerjahren versuchten Urheberverbände in zahlreichen Kampagnen, ein Unrechtsbewusstsein gegen digitale Piraterie zu schaffen.

Michael Moorstedt, sueddeutsche.de, 24.10.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)