Es darf zumindest spekuliert werden, dass der Ruf nach Subventionen für Medienunternehmen fast immer mit einer größtmöglichen Schwarzseherei einhergeht, was die derzeitige oder künftige wirtschaftliche Lage von Medienunternehmen angeht. Wer Gemeinnützigkeit und Staatsgeld fordert, sieht die Vitalität wie die Qualität… Weiterlesen
Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben für den Zeitraum von 1992 bis 2023 alle wirtschaftlich unabhängigen lokalen Tageszeitungen auf Landkreisebene erfasst und eine interaktive Karte erstellt: Gab es zu Beginn des Studienzeitraums im Schnitt 2,26 unabhängige lokale Tageszeitungen pro Landkreis, waren… Weiterlesen
Der Hölle-Preis ging in diesem Jahr an alle deutschen Tageszeitungen. Den Himmel-Preis erhielt das Schweizer Magazin „Annabelle“.
Der Hölle-Preis ist eine Negativ-Auszeichnung für den besonders unfairen Umgang mit freien Journalist*innen. Er geht an jene, die durch schlechte Arbeitsbedingungen Freien das… Weiterlesen
Unsere Untersuchung hat ergeben, dass Nutzer:innen der SRG-Nachrichtenangebote auch häufiger private Medien, das heisst Boulevard- und Pendlerzeitungen sowie Abonnementmedien, konsumieren. Wir haben in unserer Untersuchung keine Hinweise darauf gefunden, dass die SRG-Nutzung etwas zu tun hat mit der relativ geringen… Weiterlesen
Das Pseudonym. Warum schreibe ich all das nicht unter meinem echten Namen, warum kämpfe ich nicht in meiner Redaktion mit offenem Visier dafür?
Weil schon demjenigen, der das Wort „Zeitung“ nur in den Mund nimmt, eine revisionistische Geisteshaltung angedichtet wird.… Weiterlesen