Wir haben unsere selbst auferlegte Messlatte für die digitalen Angebote bereits übersprungen. Wir haben den WDR in den vergangenen Jahren zu einem crossmedialen Haus umgebaut und eine Digital-Strategie aufgesetzt. Im Zentrum stehen zwei Ziele: Jeden Zweiten in Nordrhein-Westfalen einmal in… Weiterlesen
Ein Kritikpunkt, der sich jüngst dazugesellte: Die Urlaubsplanung der Talk-Redaktionen. Bei der aktuellen Frankreich-Wahl wurde das besonders deutlich. In der Woche, in der sich entschied, ob eine Rechtsextreme eines der wichtigsten Länder Europas anführt, war in den öffentlich-rechtlichen Talk-Studios mehrheitlich… Weiterlesen
… in diesem Fall die Empathie für einen Menschen, der den Weg zu sich findet und sich selbst lieben lernt. Wie das funktioniert, geht jeden etwas an, auch Kinder. Drittens: Wirklich kleine Kinder, also unter Fünfjährige, sollten sowieso nicht allein… Weiterlesen
Im Laufe seiner Karriere arbeitete Steffen Simon etwa für den SFB, den ORB und den NDR, wechselte später für einige Jahre zum Privatsender Sat.1, um die Bundesliga-Show „ran“ zu moderieren. Im Jahr 2000 kehrte er schließlich zu den Öffentlich-Rechtlichen zurück,… Weiterlesen
Im Übermut der Übernahme kaum jemand zu denken wagt, das ist die Frage, ob die Neuordnung des Rundfunksystems Ost Anstoß für eine ARD-Reform überhaupt sein könnte. Sollte man nicht durch Verzicht auf Kleinstaaterei zukunftsfähiger werden, an Effizienz und Programmqualität gewinnen?… Weiterlesen