Axel Balkausky ist der Sportkoordinator der ARD. Er gab dem Tagesspiegel ein Interview. Darin sagt er: „Ich kann nur sagen, dass die ARD-Intendantinnen und -Intendanten den Sportetat für 2013 bis 2016 erheblich gekürzt haben.“ Nun, die Zahlen, die die ARD der KEF vorgelegt hat, geben das so nicht her.
Die Basketball-EM findet von 4. bis 22.9. in Slowenien statt. Deutschland nimmt teil. Die ARD erklärte am 10. Juli zum Erwerb der TV-Rechte: „Basketball ist eine der beliebtesten Mannschaftssportarten in Deutschland.“ Das ERSTE werde, so Sportkoordinator Axel Balkausky, „umfassend“ von der EM berichten und plane „die Live-Übertragung fast aller deutschen Spiele“.
Es werden drei von fünf Vorrundenspielen gezeigt. Verzichten müssen die deutschen Fans auf die Spiele der Deutschen gegen die Franzosen (4.9.) sowie auf die Partie gegen die Ukraine (6.9.). Auch die vorgesehene Übertragung aller deutschen Hauptrundenspiele ist wegen ihrer noch offenen Terminierung fraglich. Weiterlesen
Dies kündigte Geschäftsführer Zeljko Karajica heute beim Kölner Media Summit des Magazins „Sponsors“. Man wolle ein paar Rechte mehr erwerben. Dazu gehören laut w&v drei Kämpfe des Boxers Robert Stieglitz. Vor einiger Zeit hatte man zudem „etwas“ Tennis und Fußball… Weiterlesen
Mit diesem Brief bitten Unterzeichner ARD und ZDF, Ihre Wintersportplanung ab dem kommenden Winter zu überdenken und den Eiskanalsportarten Rodeln, Bob und Skeleton mehr Sendezeit einzuräumen.
Satzungsgemäß wurde auf der Tagung des IOC-Exekutivkomitees die Liste der Kernsportarten (26) bei Sommerspielen um eine Sportart auf 25 reduziert. Es traf die Ringer. Bei den Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro wird zwar noch gerungen, 2020 aber sind höchstwahrscheinlich keine Ringer mehr dabei. ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz sieht den Grund vor allem in der mangelnden Modernisierung der Sportart, also das Ringens liegt. Andere Sportarten, wie zum Beispiel der Moderne Fünfkampf, hätten ihr Regelwerk modernisiert und transparenter gestaltet sowie das Gesamtprogramm verändert.