Twitter kann die Hölle sein. Scharf, zynisch, platt. Aber Twitter kann auch eine Bühne für interessantes Denken sein, klug, nuanciert, auf den Punkt. Es ist nicht immer einfach zu unterscheiden, wo die Denkarena endet und die Hölle anfängt.
Anne Fromm,… Weiterlesen
Klar, es ist anstrengend und nervig für JournalistInnen, dass auf Twitter, Facebook und Instagram jedeR Medienkritik äußern kann. Wofür man früher Briefpapier, einen Füller und eine Briefmarke brauchte, braucht es heute nur einen schnell getippten Tweet. Aber genau das ist… Weiterlesen
Kommunikation auf Social Media, ob in der Wissenschaftskommunikation oder abseits davon, hat eine ganz eigene Dynamik und auch ganz eigene Kommunikationsmuster. Eines, das mich seit längerem nervt, ist das folgende: Mensch macht provokante Aussage. Mensch erntet sachliche Kritik plus unsachliche… Weiterlesen
De facto muss unter dem Begriff ‚Zensur‘ in der Bundesrepublik weit mehr subsumiert werden als nur staatlich-restriktives Handeln. … Angesichts signifikanter Strukturveränderungen auf dem Medienmarkt und sich mehrender ‚Klagen über die Zunahme informeller Zensur‘ ist die aus der liberalistischen Traditionen… Weiterlesen
Mädchen und junge Frauen, die digitale Gewalt erleben, verlassen die sozialen Medien. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Plan International in 22 Ländern, darunter z.B. Nigeria, Ecuador oder die Philippinen. Danach erleben 58 Prozent der befragten Mädchen und jungen… Weiterlesen