Wenn das öffentlich-rechtliche Programm für alle da sein soll, dann darf es sich nicht ausschließlich an Durchschnittswerten orientieren. Denn auf diese Weise entsteht ein durchschnittliches Programm, das für den Durchschnitt gedacht ist.
Für Menschen speziellen Interessen ist dann nichts mehr… Weiterlesen
Ich bin total zufrieden mit der Entwicklung am Vorabend. Weil er werbefinanziert ist, geht es dort auch verstärkt um Reichweiten und Zuschauer.
Frank Beckmann, epd medien, 23.10.2020 (online)
Der Rohstoff für Reichweitenwachstum sind frei verfügbare Inhalte. Treiber von Digitalabonnements hingegen sind kostenpflichtige Inhalte. Hier ist ein Zielkonflikt und ein Optimierungsproblem. Ich bin davon überzeugt, dass unsere Branche in den kommenden Monaten gute journalistische Inhalte noch entschlossener bepreisen sollte.… Weiterlesen
Eine vergleichbare Darstellung des Angebots der quantitativen programmlichen Leistung in den Telemedien – etwa die Zahl der in den Mediatheken vorgehaltenen Sendeminuten – ist nach Angaben der Anstalten nicht möglich. Daher konzentrieren sich die Betrachtungen dieses Leistungsberichts in Abstimmung mit… Weiterlesen
Deutschlandradio weist darauf hin, dass es mit einer zunehmenden Zahl an Audio- und Podcast-Plattformen zusammenarbeitet, deren Kennziffern weder einheitlich, vollständig noch vergleichbar sind.
22. KEF-Bericht, S. 75, Tz. 67 (online)