Etwa sieben Prozent der 14- bis 49-Jährigen erreichen ARD und ZDF. Lag die durchschnittliche Reichweite des ZDF 1992 noch bei mehr als sieben Millionen Zuschauern, liegt sie heute bei unter vier Millionen. Gewiss, die Zugriffe auf ihre Mediatheken kommen hinzu.… Weiterlesen
Über die 118 Minuten der Kommissionspräsidentin wurde an diesem Tag auf allen Kanälen berichtet, das ist Pflicht. Auf dem Kanal der Deutschen Welle bei YouTube ist ihre staatstragende Rede bis heute knapp 5000-mal angeklickt worden. Die 60 Sekunden von Sonneborn… Weiterlesen
Die Einschaltquoten der Tatort-Reihe sind 2023 weiter gesunken – auf 8,5 Millionen Zuschauer im Schnitt für die Erstausstrahlungen. 2022 lag die Sehbeteiligung noch bei 8,7 Millionen. Ähnlich ist es in anderen Genres: Auch die Politik-Talkshows von ARD und ZDF haben… Weiterlesen
Die Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat in jüngster Zeit – auch aufgrund diverser Skandale um Verschwendung und Vetternwirtschaft – gelitten. Unter dem Titel „Mit Qualität neu überzeugen – auf die Inhalte kommt es an!“ diskutierten auf der Medienpolitischen Tagung von… Weiterlesen
Und das besteht nicht darin, dass sie nicht gut genug wären. Es besteht darin, dass die Anstalten sich schwer tun, zu definieren, was sie anfangen wollen sollen mit ihren Klangkörpern, wofür das, was sie anbieten, gebraucht wird. Um Sendeplatz zu… Weiterlesen