Ein jüngeres Publikum holt sich seine Informationen aus dem Netz und nicht am Kiosk. Die Linke verdankt einen Teil ihres aktuellen Erfolgs auch der Präsenz auf Social Media. Aber: Die großen Wählerschichten sind älter und nicht permanent auf TikTok. Keine… Weiterlesen
Der Tesla-Chef hat in der Fehde mit dem US-Präsidenten zurückgerudert. Warum ihm die Nähe zur Politik zum Verhängnis wurde. […]
„Musks Niedergang ist Teil eines globalen Musters“, schreibt die FT. „Jahrzehntelange Globalisierung hat weltweit steinreiche Oligarchen hervorgebracht. Doch wenn Geldmacht… Weiterlesen
In den vergangenen Jahren sind eine ganze Reihe von Journalistinnen und Journalisten auf die Regierungsseite gewechselt. Gut ist das nicht. Es nährt den Verdacht, dass die ohnehin nicht allzu große Distanz zwischen Berichterstattern und Politikern immer kleiner wird. Bei Kornelius… Weiterlesen
Regierungssprecher haben einen wichtigen Job. Denn für eine Bundesregierung geht es natürlich nicht nur darum, gute Politik zu machen, sondern auch darum, sie gut zu verkaufen. Merz wählte Kornelius für das Amt. Kein Wunder: Der Journalist ist bestens mit der… Weiterlesen
Vertrauliche Hintergrundgespräche mit Regierungsbehörden machen Journalisten verdächtig und schädigen den Anspruch der Bürger, über Staatshandeln zutreffend informiert zu werden. […]
So schrieb der Spiegel im Februar 2016 von Gerüchten, die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe Journalisten großer Verlage ins… Weiterlesen