Mangelnde Transparenz im Musikstreamingmarkt ortet eine Studie. Sie wurde im Auftrag der Bundesregierung erstellt. Musikstreaming hat unabhängigen Künstlern kein goldenes Zeitalter beschert. Vielmehr sind die neuen Plattformen an die Stelle der alten Gatekeeper des Musikmarktes getreten. Zu diesem Schluss… Weiterlesen
Eine neue Reuters-Studie zeigt dramatische Veränderungen in der digitalen Medienwelt: Verlage kämpfen mit Reichweitenverlusten auf Social Media, setzen aber große Hoffnungen auf KI-Plattformen. Newsletter spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Der Traffic von Facebook zu Nachrichtenseiten ist in den vergangenen beiden… Weiterlesen
Wie die Reaktionen auf unsere Studien zeigen, zweifeln viele an der These, dass öffentliche Medien private Medien ergänzen, statt sie zu bedrängen, und dass der News-Konsum des einen nicht auf Kosten des anderen geht. Hinter solchen Zweifeln steckt vermutlich die… Weiterlesen
Die eigentliche Bedrohung für private Medien sind die globalen Tech-Plattformen, die einen Grossteil der Werbeeinnahmen abziehen und journalistische Inhalte ohne angemessene Vergütung nutzen. Eine stärkere Kooperation, etwa durch gemeinsame digitale Infrastrukturen oder den Einsatz gemeinsamer Technologien, könnte den Medienplatz Schweiz… Weiterlesen
Unsere Untersuchung hat ergeben, dass Nutzer:innen der SRG-Nachrichtenangebote auch häufiger private Medien, das heisst Boulevard- und Pendlerzeitungen sowie Abonnementmedien, konsumieren. Wir haben in unserer Untersuchung keine Hinweise darauf gefunden, dass die SRG-Nutzung etwas zu tun hat mit der relativ geringen… Weiterlesen