Es gibt viele Kulturangebote, die im Linearen immer weniger angenommen, im Digitalen aber unglaublich stark nachgefragt werden. Die Menschen wollen Kultur- und Bildungsinhalte dann angeboten bekommen, wenn sie sie wirklich nutzen möchten. Das ist im Digitalen viel einfacher. Ich bin… Weiterlesen
Wenn das öffentlich-rechtliche Programm für alle da sein soll, dann darf es sich nicht ausschließlich an Durchschnittswerten orientieren. Denn auf diese Weise entsteht ein durchschnittliches Programm, das für den Durchschnitt gedacht ist.
Für Menschen speziellen Interessen ist dann nichts mehr… Weiterlesen
Es gab ganz viele kritische Stimmen für dieses so besondere Format, eine Sendung von drei Stunden ohne stündliche Nachrichtenunterbrechung, mit Symphonien, Konzerten und Kammermusikwerken in ganzer Länge – dass das sich bewähren sollte? Es hat sich bewährt! Das „Klassik Forum“… Weiterlesen
Die Kulturradios bei WDR und rbb sollen zu einer Art aufsuchendem Chauffeur-Dienst werden. Nur dass dort, wo sie ihre Hörer abholen wollen, niemand wartet. … Ziel der neuen programmatischen Ausrichtung von WDR 3 und rbbKultur ist es, sogenannte »klassikaffine Wechselhörer«… Weiterlesen
Wer, wie die Wellenchefin von RBB Kultur, Verena Keysers, mit ihrem Team die rund 100 000 Zuhörer ihrer „linearen“ Welle an ihr Haus binden möchte, wer wie sie im ARD-Kontext 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zwei Prozent… Weiterlesen