Vor der Autorin „Margaux Blanchard“ muss man Redaktionen warnen. Es gibt sie nämlich nicht, sie ist eine KI-Kreation. Auf die fielen einige herein. Es gibt jemanden, der sagt, er stecke hinter „Margaux“. Sollen wir ihm das glauben?
Es gibt einen… Weiterlesen
Im März machten deutsche Synchronsprecher*innen in einer koordinierten Aktion auf die Gefahren von KI für die Branche aufmerksam. Dabei warnten sie vor der vermehrten Nutzung von KI-Synchronisation, da es KI-Stimmen an Emotion, Timing und Authentizität fehle.
Sie forderten eine europaweite… Weiterlesen
Es sieht aus, als ob Altman recht hat: KI ist eine Blase. Das gilt aber für fast jede Technologie, die Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Auf übertriebene Erwartungen folgt Enttäuschung. Auch die industrielle Revolution, die Eisenbahn und das Computer-Zeitalter erfüllten nicht… Weiterlesen
Die Inhalte im Netz, all die Textmengen, mit denen die KI lernt, werden schlechter werden. Früher waren das nahezu ausschließlich von Menschen geschriebene Texte, da war natürlich auch Quatsch dabei, aber nicht so viel. Nun aber werden immer mehr KI-generierte… Weiterlesen
Die Vorstellung, man könne mit KI im redaktionellen Alltag an menschlicher Intelligenz sparen, halte ich für naiv. Die digitale Revolution erfordert eher mehr Investition in menschliche journalistische Expertise als weniger. Wir brauchen diese Fachkräfte, die einordnen, kritisch Quellen hinterfragen und… Weiterlesen