Eine große Mehrheit von Menschen in Österreich – rund 70 Prozent – sieht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Medien kritisch. Und eine ziemlich genau so große Mehrheit von rund 70 Prozent sieht sich selbst als nicht oder eher… Weiterlesen
Erstmals arbeiten öffentlich-rechtliche und private Medienhäuser an einer gemeinsamen digitalen Medien-Infrastruktur. Mit ARD, ZDF, RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 und der Deutschen Presse-Agentur (dpa) beteiligen sich zum Start der Initiative „Datenraum Medien“ die wichtigsten Akteure der deutschen Medienlandschaft. Die Startankündigung wirft einige… Weiterlesen
Trotz Milliardeninvestitionen stagniert die Einführung von KI in den USA. Neue Zahlen zeigen, dass der Hype bisher kaum Einnahmen bringt und Risiken steigen. […]
Die auf Daten von über 1,2 Millionen US-Unternehmen basierende Erhebung zeigt, dass der Einsatz von KI-Tools… Weiterlesen
Eine Studie zeigt, dass ChatGPT & Co. auch strukturelle Einschätzungsmuster übernehmen und Vorurteile reproduzieren. Das reicht bis zur Körpertemperatur. […]
Zu diesem Ergebnis kommen die Informatikprofessorin Anna Kruspe und ihre Mitarbeiterin Mila Stillman von der Hochschule München in der Studie… Weiterlesen
Fast alle deutschen Medienhäuser nutzen in ihren Redaktionen in irgendeiner Form KI, wobei das Ziel der Kostensenkung im Vordergrund steht. Doch viele Erwartungen an den Einsatz Künstlicher Intelligenz haben sich bislang nicht erfüllt. Das sind Ergebnisse der neuen Ausgabe des… Weiterlesen