Wie Frauen in der Geschichte unsichtbar gemacht wurden: Mileva Marić oder Elisabeth Hauptmann blieben unbekannt, ihre Leistungen für Wissenschaft und Kultur verschwiegen. Das habe Auswirkungen bis heute, sagt Leonie Schöler. Die Historikerin hat Biografien von einflussreichen Frauen zusammengetragen.
Leonie Schöler,… Weiterlesen
Eine von der Produktionsallianz beauftragte Studie belegt, dass die deutsche Produktionslandschaft von Männern dominiert wird. Demnach hätten Frauen Nachteile sowohl bei der Auftragsvergabe als auch bei der Filmförderung.
Von allen fiktionalen TV-Produktionen, die 2019 und 2020 zwischen 18 und 24… Weiterlesen
Am 6. März ist dieses Jahr Equal Pay Day, denn die Gender Pay Gap liegt seit dem Jahr 2020 nach wie vor bei 18 Prozent. Legt man die Prozente, die Frauen weniger verdienen, in Tage um, entspricht dies der Zeit… Weiterlesen
Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in Deutschlands Print- und Online-Leitmedien geht es nur noch sehr langsam voran. Das ist das Ergebnis der aktuellen Zählung von ProQuote Medien. Danach liegt der durchschnittliche Frauenmachtanteil in den neun ausgewerteten Redaktionen derzeit bei… Weiterlesen
Was haben wir – Freundinnen und Kolleginnen ebenso wie so mancher Mann – wirklich in den vergangenen Jahrzehnten erreicht? Nach fast fünf Jahrzehnten, in denen wir alles versucht haben, um Teilhabe, Gerechtigkeit unter den Geschlechtern und Lohnparität voranzubringen, komme ich… Weiterlesen