Fake News und Desinformation sind seit Jahren in aller Munde, wenn es um die Gefahren des Internets geht. Doch wie groß ist die Bedrohung wirklich? Sind wir alle gefährdet durch falsche Informationen im Internet? In letzter Zeit gibt es immer… Weiterlesen
Das ist eine der großen Märchenerzählungen unserer Zeit, dass unsere Demokratie kurz vor dem Abgrund steht, nur weil Menschen anders wählen, als uns das gefällt. Wir hatten bei den Kommunalwahlen, für die sich sonst eher weniger Leuten interessieren, eine Beteiligung… Weiterlesen
Die repräsentative Demokratie überzeugt offenbar immer weniger Leute davon, dass sie die richtige Regierungsform ist, um die Probleme der heutigen Zeit zu lösen. Und die Geschwindigkeit, mit der wir vor allem auf den Klimawandel reagieren müssten, stellt gerade Demokratien vor… Weiterlesen
Journalismus will Transparenz herstellen, Erkenntnisgewinn schaffen, Macht hinterfragen und Missstände aufdecken. Das hat für mich etwas mit meinem Berufsverständnis eines Journalisten zu tun. Was mich wirklich umtreibt: Das Vertrauen in demokratische Institutionen und Qualitätsmedien bröckelt. Das ist eine Repräsentationskrise. Ich… Weiterlesen
Wenn Politikerinnen und Politiker jetzt auch mehr aktiv sein wollen, müssen sie lernen, authentischer und kreativer zu kommunizieren, als es viele können. Gerade im Hinblick auf Meme-Kommunikation ist es oft ein schmaler Grad zwischen Cringe und Authentizität – und eine… Weiterlesen