Der gröbste Verstoß gegen die Objektivität ist es, wichtige Ereignisse totzuschweigen, unliebsame Meldungen zu unterdrücken oder entscheidende Seiten eines Ereignisses auszublenden. Das waren und sind Methoden in autoritären Systemen, in der Demokratie sind sie allerdings auch nicht unbekannt.
Dietz Schwiesau/Josef… Weiterlesen
Für diese Vielfalt an Menschen und Interessen muss das Radio, zumal das öffentlich-rechtliche, Antworten finden. Entscheidend wird sein, diese Vielfalt und Verlässlichkeit auch in einem personalisierten, digitalisierten Audioangebot zu ermöglichen, das nur noch rudimentär etwas mit dem eigentlichen Antennenradio zu… Weiterlesen
Das Durchschnittsalter der heutigen Ostdeutschen liegt unter 50 Jahren. Die meisten absolvierten den Großteil ihres Lebens unter den gewandelten Verhältnissen, jene insbesondere, die ihre rechte, rechtsradikale Gesinnung auf die Straße tragen.
Wer deren Demokratiefeindschaft unbeirrt der DDR zuschreibt, begeht einen… Weiterlesen
Staat und Vertrauen bringe ich schwer zusammen, ein Staat ist für mich etwas, das soll funktionieren, mehr verlange ich nicht, ein Staat ist für mich wie eine Wasserleitung. Aber ich habe grundsätzlich Vertrauen in die Demokratie. Der beste Beweis dafür,… Weiterlesen
Das zurzeit grassierende Gerede von der „Diktatur der Virologen“ gleicht älterem Geschwätz von der Schuld der Physik an der Atombombe. So funktionieren Ausreden für Leute, die schlechte Politik zugelassen (oder sogar, in nicht diktatorischen Gesellschaften: gewählt) haben und bei schlechter… Weiterlesen