Zitiert: Sportfilmfestival Frankfurt

Das erste Frankfurter Sportfilmfestival hat Sieger gekürt, die inspirieren und die Zuschauer bewegen. Das Geheimnis könnte der Mix aus professionellen Produktionen und Amateurfilmen sein.

Leidenschaft, Freude, Jubel, Qual: Sport lebt von seinen Emotionen, auf dem Feld, in der Halle und… Weiterlesen

Zitiert: Ungleichgewicht im Filmfördersystem

Es besteht in unserem Filmfördersystem bereits ein großes Ungleichgewicht bei der Verteilung der Fördermittel. Weder haben Kinos irgendeinen Vorteil, wenn Fernsehformate gefördert werden, noch lässt sich mit Zuckerbrot und Peitsche für globale Streamer der deutsche Film retten. Unbestritten benötigt Deutschland… Weiterlesen

Zitiert: Scheitert die Reform des ÖRR an Sachsen?

Der Kulturausschuss des Landtags von Sachsen hat empfohlen, dem neuen Medienstaatsvertrag zuzustimmen. Votiert das Parlament anders, ist die Reform von ARD und ZDF dahin.

Die Entscheidung war knapp: Mit acht gegen sieben Stimmen hat der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien,… Weiterlesen

Zitiert: Medien in Sachsen unter Druck

Gibt es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen der verfestigten Provinzialisierung und Boulevardisierung der ostdeutschen Medienlandschaft und den vielen ,Lügenpresse‘- und ,Staatsfunk‘-Rufen in den neuen Bundesländern? […]

Für Sachsen ist die Geschichte mit den „Lügenpresse“-Rufen besonders relevant. Denn dieser Begriff bekam mit… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)