Klick-Tipp: Positionen der deutschsprachigen Presse in der Debatte über eine Freigabe der Corona-Impfstoffpatente

Gezeigt wird, dass in der Corona-Pandemie der deutschsprachigen Presse das Privateigentum wichtiger war als das Gemeinwohl. 2020 forderten Staaten des Globalen Südens, den Patentschutz auf Covid-19-Vakzine vorübergehend auszusetzen, damit alle WTO-Mitglieder für ihre Bevölkerungen selbst Impfstoffe herstellen können. Sogar die US-Regierung unterstützte die Forderung. Unsere qualitative Inhaltsanalyse von 57 Meinungsbeiträgen in 27 Medien zeigt, dass sich die Presse mehrheitlich hinter die Patente-Inhaber stellte und deren geistige Eigentumsrechte verteidigte – teilweise mit viel Emotionalisierung.

Polkowski, Julia; Hendrik Theine & Uwe Krüger (2025). Gemeinwohl oder Privateigentum?, SCM – Studies in Communication and Media 14(2): 234–260 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)