Zitiert: Links-Rechts-Schema im Journalismus

Für mich funktioniert Journalismus im öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht nach einem Links-Rechts-Schema. Mit solchen Kategorien kann ich nicht viel anfangen. Journalismus ist ein Handwerk, das klaren Standards folgt. Darauf will ich die Debatte zurückführen.

Hendrik Lünenborg, dwdl.de, 29.10.2025 (online)

Zitiert: ARD will lokale Debattenräume ersetzen

Wir wissen aus aktuellen Studien, dass rund drei Viertel der Menschen in Deutschland die Sorge haben, dass unsere Gesellschaft auseinanderfällt. Noch mehr, nämlich 82 Prozent der Menschen, erwarten explizit vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die Rolle des gesellschaftlichen Kitts auszufüllen. Heißt für… Weiterlesen

Zitiert: KI-Verordnung der EU ist zu kompliziert

Das zentrale Problem ist die Komplexität. Die KI-Verordnung der EU ist so kompliziert, dass ihr Hauptautor seinen Posten aufgab, weil er das Ergebnis nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren konnte. Unternehmen sind von Regulierungen wie dem Digital Services Act oder… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche

Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    

Out of Space

Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)